Der Europarat

Anti-Diskriminierung, Vielfalt und Integration

Der Lenkungsausschuss für Anti-Diskriminierung, Vielfalt und Integration (CDADI) ist eine neue Institution, die 2019 vom Ministerkomitee im Europarat eingesetzt wurde. Ziel des CDADI ist es, die Chancengleichheit zu fördern und zu integrativeren Gesellschaften beizutragen, die einen wirksamen Schutz vor Diskriminierung und Hass bieten und in denen die Vielfalt respektiert wird. Mit seiner Arbeit fördert und erleichtert der CDADI den thematischen Austausch und die Untersuchung der bewährten Praktiken der Mitgliedstaaten. 

Konkret berät der CDADI das Ministerkomitee in allen Angelegenheiten, die in seinen Aufgabenbereich fallen, einschließlich der Prävention und Unterbindung von Hassreden und Diskriminierung aus den von der EKRI abgedeckten Gründen, die sogenannten Rassenkriterien, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und -ausdruck.

Das Mandat des Ausschusses läuft vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2021. An den CDADI-Sitzungen nimmt das Team Chancengleichheit teil.

Rassismus und Intoleranz - EKRI

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (EKRI) ist ein Überwachungsorgan des Europarates auf dem Gebiet der Menschenrechte. Ihren Arbeitsschwerpunkt bilden Antirassismus- und Antidiskriminierungsfragen. 

Das Team Chancengleichheit ist die nationale Kontaktstelle der EKRI und hat die Aufgabe, Belgien bei bestimmten Ad-hoc-Konferenzen der EKRI zu vertreten. Im Rahmen der Überwachung koordiniert es auch alle unser Land betreffenden Angelegenheiten.

LGBTI Focal Point Network 

Das LGBTI Focal Point Network ist Teil des Referats für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI) des Europarats. 

Das Team Chancengleichheit vertritt Belgien im Netzwerk und tauscht sich mit den übrigen Mitgliedstaaten über bewährte Verfahren aus. Darüber hinaus trägt es zur Entwicklung der LGBTI-Politik innerhalb des Europarates bei.